Automatisierte Probennahme vom Bioreaktor zum Vi-CELL BLU Zellvitalitätsanalysator
Der Bedarf an automatischer Probenahme und Probenverdünnung aus Bioreaktoren ergibt sich aus mehreren Faktoren. Unter anderem die erhöhte Nachfrage nach Hochdurchsatz-Bioprozessentwicklung und die Zunahme von Herstellungsprozessen mit hochdichten Zellkulturen.
Daher geht der Trend in der Branche zu automatisierten Probenahme- und Probenvorbereitungs-strategien, um Analytik und Produktion enger zu verketten, Lücken in der Echtzeit-Prozess-überwachung zu schließen und schneller Erkenntnisse über den Bioprozess zu erlangen.
Damit die automatisierte Bioreaktor-Probenahme und Zellanalyse zu einem effektiven Werkzeug wird, muss sie folgende Anforderungen erfüllen:
- Schnelle und korrekte Zellanalyse, die mindestens so gut – oder besser – funktioniert wie die manuelle Offline-Analysemethode
- Verringerung der durch manuelle Probenahme und Bedienfehler verursachten analytischen Variabilität und Probenkontamination
- Basis für eine maßstabsunabhängige Strategie, die den Einsatz derselben analytischen Instrumente vom Labor bis zur Produktion erlaubt
- Möglichkeit zur Integration von Analysatoren anderer Hersteller, z. B. Biochemie-Analysatoren und HPLC-Systemen, um eine umfassende PAT-Plattform zu realisieren
- Nahtlose Integration der vom Analysator erzeugten Echtzeitdaten in das Überwachungs-, Steuerungs- und Datenerfassungs- (SCADA-) oder Bioprozessmanagement-System
Eine Lösung zur automatischen Probennahme und Probenanalyse aus Bioreaktoren
Durch die Kombination des automatischen Seg-Flow S3 Probenahmesystems mit dem Vi-CELL BLU Zellvitalitätsanalysator entfallen fehleranfällige manuelle Schritte und gleichzeitig werden Probenläufe für bis zu acht Bioreaktoren möglich – GMP-konform mit elektronischer Daten¬verwaltung und Rund-um-die-Uhr-Kontrolle der vitalen Zelldichte. Dabei ist das System vollständig mit automatisierten wie auch manuellen Proben kompatibel.
Das Seg-Flow S3 ist die neueste Generation von automatisierten Probenahmesystemen von Flownamics. Es ermöglicht eine schnelle und korrekte Probenahme aus Bioreaktoren oder Prozessströmen und kann, bei Kombination mit einem Sample-Mod S3, auch Inline-Verdünnungen (bis Verdünnungsverhältnis 1:10) und Proben in bis zu vier Zellvitalitätsanalysatoren gleichzeitig überführen.
Bei Kombination mit dem Vi-CELL BLU Zellvitalitätsanalysator, erhalten Sie eine automatisierte, reproduzierbare und schnelle Zellanalyseplattform für die Echtzeitcharakterisierung von Zellkulturen in Bioprozessen.
Wie funktioniert die Integration?
Der Vi-CELL BLU Zellvitalitätsanalysator bildet bei Kopplung mit dem Seg-Flow S3 system eine automatisierte Online-Analytiklösung für eine verbesserte Überwachung von Bioprozesskulturen.
Das Seg-Flow S3 system, , das mit Behältern von nahezu jeder Art und jedem Maßstab verbunden werden kann, zieht Proben aus bis zu acht Bioreaktoren und überführt die einzelnen Proben in den Vi-CELL BLU Zellvitalitätsanalysator. Nach Abschluss der Zellanalyse erfasst das Seg-Flow System die Daten aus dem Vi-CELL BLU Zellvitalitätsanalysator und verarbeitet sie, sodass die Bioprozesskulturen in Echtzeit überwacht werden können.
Das Seg-Flow S3 zieht kontinuierlich und/oder zeitgesteuert Proben aus einem Bioreaktor, führt bei Bedarf eine Inline-Verdünnung aus und überführt die Proben in den Vi-CELL BLU Zellvitalitätsanalysator. Der Vi-CELL BLU liefert die Analysedaten über eine API an das Seg-Flow S3, das die Daten an das SCADA-System weitersendet. Alle Schläuche und Probenreservoirs werden vollständig gereinigt, um konsistente und korrekte Messungen bei der nächsten Probe sicherzustellen.
Weitere Informationen über Flownamics und das automatisierte Seg-Flow S3 Probenahmesystem finden Sie unter https://flownamics.com/product/automated-sampling-system/.