CytExpert-Software für die CytoFLEX-Plattform
CytExpert ist ein hochleistungsfähiges Softwareprogramm, das den Gerätebetrieb sowie die Datenerfassung und -analyse steuert. Neulinge im Bereich Durchflusszytometrie können das System schnell kennenlernen und bedienen sowie sicher experimentbasierte Protokolle erstellen und Daten in Publikationsqualität exportieren.
- Die Standard-Installationsoption erfordert keine Benutzeranmeldung
- Die Installationsoption Benutzerverwaltung enthält Funktionen zur Benutzer- und Rollenverwaltung
- Die Installationsoption für Elektronische Aufzeichnungsverwaltung bietet Tools für die Konformität in Bezug auf 21 CFR Teil 11.
Versionshinweise für die neueste Version anzeigen
Erfassungsoptionen

- Erfassungseinstellung: Die gewünschten Erfassungseinstellungen unter der Registerkarte „Acq. Setting“ (Erfassungseinstellung) auswählen. Einstellungen können aus einer FCS-Datei oder aus dem Einstellungs-Katalog importiert werden.
- Channel (Kanal): Unter der Registerkarte „Channel“ (Kanal) die entsprechenden Kanäle auswählen und Kennsatznamen erstellen.
- Kompensationsmatrix: Die Kompensation unter der Registerkarte „Compensation Matrix“ (Kompensationsmatrix) einstellen.
- Abbruchregeln: Unter der Registerkarte „Stopping Rules“ (Abbruchregeln) Angaben für „Events to Record“ (Aufzuzeichnende Ereignisse), „Time to Record“ (Aufzuzeichnende Zeit) oder „Volume to Record“ (Aufzuzeichnendes Volumen) machen.
- Benutzerdefinierte Metadaten: Geben Sie bis zu zehn Proben-IDs manuell ein. Alternativ können Sie in ein Plattenlayout aus einer .csv-Datei importieren.
Analyse-Funktionen
Plot Type (Plottyp) | Gates | Statistiken erstellen | Kompensation |
|
|
|
|
Mindest-Rechneranforderungen
Erforderlicher Prozessor | Intel® Core™ i3 der 4. Generation (3 MB Cache, 2,90 GHz) gleichwertig oder höher |
Erforderliches Betriebssystem | Windows® 7, 8, 10 Professional, 64‑Bit |
Erforderlicher Speicher | 4 GB RAM oder mehr |
Erforderlicher Speicherplatz auf der Festplatte | Mindestens 1 GB freier Speicherplatz für die Festplatte des zu analysierenden Experiments. Empfohlen sind 10 GB für die Datenerfassung. |
Erforderliches Display | Auflösung 1920 x 1080 für optimale Anzeige |
USB-Port | USB 2.0 oder höher für die Datenerfassung |