Integrierte Lösungen für das Antikörper-Engineering

Der Erfolg der Verwendung von monoklonalen Antikörpern (mAbs) sowie von Proteinen, die teilweise von mAbs abgeleitet sind, zur Behandlung von Krebs, Entzündungen, Autoimmun-, Herz-Kreislauf- und Infektionskrankheiten trug dazu bei, dass mAbs heute zu einer der größten Gruppen von aufstrebenden Biotherapeutika zählen.

Die Hybridom-Technologie schuf dabei die Grundlage für die Entdeckung und Entwicklung von mAbs und der Einsatz von B-Zellen, Phagen und anderen Display-Systemen sowie von transgenen Tieren verstärkte das Potenzial von mAbs für den Einsatz in der Patientenversorgung.

Die Laborautomatisierung hilft dabei, die Antikörpergenerierung und -selektion gegen spezifische Zielmoleküle zu beschleunigen und die Konsistenz der Ergebnisse zu erhöhen.

Vollautomatische Antikörper-Engineering-Workstations von Beckman Coulter Life Sciences wurden entwickelt, um den Durchsatz zu erhöhen, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern und umfassende Arbeitsablauf-Daten effizient zu verfolgen - und zwar mit minimalem Benutzereingriff.
 

Pre-Fusion

Es beginnt mit einem integrierten System zur effizienten Gewinnung von B-Zellen.

Fusion

Ein System zur Bereitstellung einer konsistenten Fusionseffizienz für die B-Zell-Hybridom-Produktion.

Post-Fusion

Ein integriertes System für die präzise Treffer- und Monoklonalitätsprüfung.

End-To-End

Ein vollständig integriertes System für das effiziente Antikörper-Engineering von Anfang bis zum Ende.